(Änderungen vorbehalten)
Festival-Karte 135 €
Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt!
Künstlerische Leitung:
Beate & Thomas Biel
Hauptsponsor
Freitag 14. Febr. 2020 / 20 Uhr / Altes Rathaus Bretten
Zweimal Preisträger und der Publikumspreis beim weltweit größten Jazz-Piano-Solo-Wettbewerb des Jazzfestivals Montreux, begeisterte internationale Kritiken für seine Cd`s und der „Outstanding Artist Award“ – dies und noch viel mehr bezeugen David Helbocks früh erlangtes internationales Renommee und führten den Ausnahmepianisten zu Konzertreisen und Aufnahmen auf alle Kontinente.
Mit seinem neuen Programm „Playing John Williams“ wird er die Zuhörer begeistern.
„…ich halte diesen Musiker mit dem Strickkäppi für einen der besonders aufregenden des jungen Jazz aus Europa. Wenn David Helbock spielt, erlebt man Neues. Und es ist nie verkopfte Musik, sondern eine, die den Kopf und den Körper mitreißt.“
(Roland Spiegel-Bayerischer Rundfunk)
Samstag 15. Febr. 2020 / 20 Uhr / Alte Kelter Bahnbrücken
Die beiden nicht nur musikalisch befreundeten Ausnahmemusiker Peter Lehel und Thomas Siffling präsentieren ihr jüngstes gemeinsames Projekt, in dem sie sich auf Entdeckungsreise in ein musikalisch neues Umfeld begeben. Losgelöst von ihren regulären Ensembles und mit neuen musikalischen Partnern werden sie ihre große Kreativität und Wandlungsfähigkeit auf spannende und überraschende Pfade führen.
Das Chamäleon Project ist die dritte Besetzung, die aus dem 2010 von Peter Lehel gegründeten Jazz Ensemble Baden-Württemberg hervorgeht.
Erleben sie eine einzigartige Besetzung mit viel verschiedenen Instrumenten und Klängen.
Peter Lehel – Saxophone, Bassklarinette
Thomas Siffling – Trompete, Flügelhorn
Frederic Andrej – Posaune, Tuba
Martin Lejeune – Gitarre, Banjo
Markus Faller – Percussion, Schlagzeug
Freitag 06. März 2020 / 20 Uhr / Guggugsnescht Neuenbürg
Gismo Graf, der Shootingstar des Gypsy Swing hat mittlerweile seinen festen Platz in der weltweiten Riege der Spitzengitarristen eingenommen und gehört zweifelsfrei zu den besten Gypsy Jazz Gitarristen der Gegenwart. Von ungebrochenem Drang nach Perfektion getrieben und kontinuierlich neue Ideen entwickelnd präsentiert er in diesem Jahr sein neues Album „Modus Vivendi“.
Wer die Karriere des 22 jährigen Stuttgarters verfolgt hat, ahnt bereits dass es sich bei diesem Werk nicht nur um ein weiteres Werk halsbrecherischer Variationen der Musik Django Reinhardts handelt. Vielmehr zeigt der junge charismatische Gismo Graf mit dieser Aufnahme, dass Gypsy Jazz weit mehr als nur eine Erscheinung am Rande des Jazz ist.
Gismo wagt die Brücke vom Gypsy Jazz bis hin zu Pop, Bossa Nova, Swing und ausdrucksstarken Eigenkompositionen.Doch nicht nur auf seinen Alben sondern vielmehr auf seinen viel umjubelten Konzerten und zahlreichen Festivals in ganz Europa wird einem die Professionalität und Virtuosität dieser drei Ausnahme Musiker in vollem Ausmaß bewusst.
Begleitet wird Gismo von seinem Vater und Mentor Joschi Graf der an der Rhythmusgitarre durch sein exaktes Timing besticht. Einigen Stücken verleiht er mit seiner schönen warmen Stimme den Feinschliff. Den Part am Kontrabass übernimmt der ebenfalls als Virtuose gefeierte Joel Locher, bzw. der renommierte Jazzbassist Davide Petrocca, ehemaliger Schüler des legendären Niels Henning Ørsted Pedersen.
Seit kurzem gesellt sich Gismo’s 19 jährige Schwester Cheyenne immer öfter dazu und erweitert das Trio mit Ihrer schönen warmen Stimme zum Quartett. Gemeinsam bilden sie das unerschütterliche Fundament des GGT.
Samstag 07. März 2020 / 20 Uhr / Musik-und Kunstschule Bruchsal
- das sind Wolfgang Dauner und Florian Dauner, das sind Vater und Sohn- Vater Wolfgang, der die wichtigsten Preise und Auszeichnungen des Jazz erhalten hat ( 2003 German Jazz Trophy- 2005 Bundesverdienstkreuz erster Klasse- 2015 Landesjazzpreis BW-Förderpreis für das Lebenswerk-
2016 Staufer- Medaille in Gold- Echo Jazz für sein Lebenswerk) ist einerder maßgeblichen Geburtshelfer einer eigenständigen europäischen Jazzentwicklung, dessen Wirken auch international mit größter Aufmerksamkeit verfolgt wird, und der schon 2011 in Bahnbrücken ein unvergessenes Konzert gab - Florian, der am berühmten Berklee College of Music in Boston studierte, ist seit nunmehr 25 Jahren ständiger Schlagzeuger der deutschen Hip-Hop-Band „Die fantastischen Vier“. Auf der Bühne entsteht ein intensiver Dialog der Generationen - ein Zwiegespräch über Genres und Stile hinweg.
Wolfgang Dauner - Piano / Florian Dauner - Schlagzeug
So, 22. März 2020 / 18 Uhr / Kelterhaus Ubstadt
Verkopfter Jazz für Akademiker war nie seine Sache. Bei Joo Kraus stand schon immer das sinnliche Vergnügen im Vordergrund. Dies gilt für seine Soloprojekte ebenso wie für seine Jahre als Mitglied der Rock-Jazz-Band Kraan sowie für das international erfolgreiche Hip-Hop-Duo-Projekt „Tab Two“ mit Hellmut Hattler an seiner Seite.
Joo Kraus hat sich für Musikstile aus aller Welt geöffnet- aber egal ob schwermütig oder heiter- es bleiben immer hundert Prozent Joo Kraus. Für sein Soloalbum „Public Jazz Lounge“ in Zusammenarbeit mit der SWR- Bigband erhielt er 2003 eine Grammy-Nominierung.
Seit vielen Jahren spielt Joo Kraus mit dem Tales in Tones Trio zusammen, dessen Musiker allesamt internationale Preisträger und für ihn kongenialePartner sind.
2011 wurde er für sein mittlerweile fünftes Soloalbum „Painting Pop“ in Zusammenarbeit mit dem Tales in Tones Trio als bester Trompeter mit dem Echo-Jazz-Preis ausgezeichnet.
Line up:
Joo Kraus- Trompete, Gesang, Live-Electronics / Ralf Schmid- Piano, Keyboards
Veit Hübner- Bass / Torsten Krill- Schlagzeug