Künstlerische Leitung:
Beate & Thomas Biel

 Hauptsponsor

Samstag 04. März '23, 19:30 Uhr

THE NEW RICHIE BEIRACH TRIO - Altes Rathaus Bretten

Freitag 24. März '23, 20 Uhr

MASAA 
Alte Kelter Bahnbrücken 

Sonntag 26. März '23, 18 Uhr

DUOPHONIC SIYOU 'N' HELL

Aschingerhaus, Oberderdingen 

Sonntag 02. April '23, 18 Uhr

THE NEW PETER LEHEL QUARTETT 

Kelterhaus Ubstadt 

Freitag 21. April '23, 20 Uhr

MAGNUS MEHL: 

UPSIDE DOWN AND IN BETWEEN
Freie Kirche Bad Schönborn 

Programm

jazzfestival kraichgau 2023
Kraichgaujazz 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 8.8 MB

Jazztage 2014

Gismo Graf Trio

Konzertbesprechung

"Verrückt nach Musik" Gismo Graf Trio begeisterte im Weingut Zorn

Kraichtal-Neuenbürg (art). „Ein ganz großes Talent auf der Gitarre, das verrückt ist nach Musik“, sagte 2008 der Kontrabassist Branko Arnsek über Gismo Graf als der seinerzeit 15jährige bereits mit dem Zigeli Winter Quartett bei den Kraichtaler Jazztagen auftrat und sich in die Herzen der Zuhörer spielte - auch damals im Weingut Zorn in Neuenbürg. „Gismo arbeitet ständig an Technik und Stil.“ Was diese ständige Arbeit ausgetragen hat war jetzt zu hören und zu bewundern. "Unglaublich!"

So beschrieben Konzertbesucher das Gitarrenspiel des jetzt 21jährigen Gismo Graf bei seinem erneuten Auftritt im Weingut Zorn anlässlich der Kraichtaler Jazztage; diesmal als "Bandleader". Unglaublich die Geschwindigkeit, mit der Gismos Finger über die Saiten flitzten; unglaublich seine Kreativität und Vielfalt, das Rhythmusgefühl sowie das Zusammenspiel mit seinem Vater Joschi Graf an der Rhythmusgitarre und Joel Locher am Kontrabass. Es war ein mitreißender Abend mit Sinti-Jazz und Gypsy-Swing. Marc und Birgit waren extra aus Stuttgart gekommen, um das Trio zu hören. Sie waren begeistert von dem Konzert, von der Hof-Atmosphäre im "Guggugsnescht" und von Kraichtal. Andere kamen aus Pforzheim oder Heidelberg. Viele auch als "Serientäter" aus Kraichtal, die die Qualität der Jazztage schätzen.

Auf dem festen Fundament von Rhythmusgitarre und Kontrabass mit ihrem treibenden Rhythmus zeigte Gismo Graf sein Können bei Klassikern von Django Reinhardt, Jazzstandards oder auch bei Eigenkompositionen - im Spannungsfeld von Komposition und Improvisation. Stets konzentriert in hohem Tempo, in ruhigem Blues oder bei mitreißendem Swing. Zwischendurch auch im "Zwiegespräch" mit dem Bass in kreativen Improvisationen. Stets belohnt mit kräftigem Applaus.

Als "Sahnehäubchen" diesmal Gismo Grafs Schwester Cheyenne, die zwei Songs auf ihre ganz eigene Art interpretierte und damit die Zuhörer begeisterte: "Isn't she lovely?" und "Lullaby of Birdland", mit einer warmen, wandlungsfähigen Stimme. Das war gegen Schluss des Konzertes noch einmal "Gänsehaut pur", bevor Gismo Graf seinen "Classic Train" als Express durch das Weingut fegen ließ in dem typischen Rhythmus, der in die Füße geht und bei dem man nicht still sitzen kann. Rauschender Applaus und natürlich Zugaben gab's an der Endstation.