Künstlerische Leitung:
Beate & Thomas Biel

 Hauptsponsor

Samstag 04. März '23, 19:30 Uhr

THE NEW RICHIE BEIRACH TRIO - Altes Rathaus Bretten

Freitag 24. März '23, 20 Uhr

MASAA 
Alte Kelter Bahnbrücken 

Sonntag 26. März '23, 18 Uhr

DUOPHONIC SIYOU 'N' HELL

Aschingerhaus, Oberderdingen 

Sonntag 02. April '23, 18 Uhr

THE NEW PETER LEHEL QUARTETT 

Kelterhaus Ubstadt 

Freitag 21. April '23, 20 Uhr

MAGNUS MEHL: 

UPSIDE DOWN AND IN BETWEEN
Freie Kirche Bad Schönborn 

Programm

jazzfestival kraichgau 2023
Kraichgaujazz 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 8.8 MB

 

- AUSVERKAUFT -

 

Samstag, 23. März 2019 - 20 Uhr - Alte Kelter Bahnbrücken

German Jazz-Queen meets German Blues Award Gewinner - Jazz meets Blues- vom Solo bis zum Trio

Presse

Wenn Jazz-Queen auf Blues-Gewinner trifft

Konzert des Kraichgau Jazzfestivals in der Alten Kelter Bahnbrücken begeistert Publikum

 

„Jazz-Queen meets German Blues Award Gewinner.“ So lautete das Motto in der Alten Kelter in Bahnbrücken.
Den Anfang des Events bestritt der Allgäuer Ignaz Netzer, ein Bluesgitarrist mit einer markanten, rauchigen Stimme, die Bluesfeeling transportierte, und einem souveränen feinem Spiel auf der Bluesharp.
Begleitet wurde er von seinem kongenialen Partner, dem Freiburger Thomas Scheytt am Piano, mit einem feinen Händchen für schnelle Boogiemelodien.
Die beiden touren schon länger gemeinsam und spielen auf den großen Jazz- und Blues-Festivals in ganz Europa. Erfahrungen, wie bei den regelmäßigen Autofahrten auf deutschen Autobahnen im Stau zu stehen, wurden als „How Long Blues“ dem gut aufgelegtem Publikum in Bahnbrücken präsentiert. Ein „Good Morning Blues“ widmete sich der vielfältigen Art, morgens in die Puschen zu kommen.
Danach kam die Queen der Hammond B3, Barbara Dennerlein, als Solistin auf die Bühne und begeisterte von Anfang an. Sie überraschte immer wieder mit unkonventionellen Harmoniewechseln und schnellem anspruchsvollem Basspedalspiel. Dennerlein: „Mein tägliches Fitnessprogramm.“ Ignaz Netzer meinte anerkennend: „Sie spielt mit ihrem linken Fuß schneller als die meisten Bassisten mit ihren Fingern.“ Stilistisch bewegte sie sich außerordentlich sicher zwischen Blues und Swing. Aber auch mit ihrem selbstkomponierten ersten „Organ Boogie“ traf sie den Nerv des Publikums. Bei den Balladen zeigte die Prinzessin auf der majestätischen Hammond B3 feines und filigranes Spiel.
Im zweiten Teil des Konzerts präsentieren sich die drei Musiker als eingespieltes Team und gaben Blues und Boogie vom Feinsten zum Besten. Titel wie „Let The Good Time Roll“, Stormy Weather Blues“ und „Will The Circle Be Unbroken“ bereiteten den Zuhörern Spaß. Das Spiel der Protagonisten hatte so viel Drive, Rhythmus und Groove, dass ein Schlagzeug nicht vermisst wurde.
Das Übrige tat das begeisterte Publikum in Bahnbrücken, indem es klatschend die Percussion übernahm, so dass Ignaz Netzer kommentierte: „Damit können wir zusammen Montreux stürmen.“
Er vergaß auch nicht, zum Ende des Abends die von der Musik- und Kunstschule Kraichtal initiierte Veranstaltung zu loben, insbesondere die Arbeit von Beate und Thomas Biel, bei denen sich die Musikerinnen und Musiker immer „sehr wohl fühlen“. Und die Alte Kelter im Kraichtaler Stadtteil Bahnbrücken sei eine ideale Location, betonten die Künstler weiter.
Rainer Rücker
BNN0000000399875.jpg
JPG Bild 441.1 KB